Röntgenanatomie
Knie
Standardaufnahmen, Anatomie, Beurteilungskriterien
Anatomie und Beurteilung
a.p. Aufnahme
Beurteilungskriterien
Kniegelenkspalt frei einsehbar (3-5 mm. Der laterale Spalt erscheint aufgrund etwas kräftigerer Knorpelschicht etwas weiter)
Planparallele Darstellung des Tibiaplateaus:
In der a.-p.Aufnahme sollte eine senkrecht zum äußersten Rand des lateralen Femurkondylus gezogene Linie nicht weiter als 5 mm lateral vom Außenrand des lateralen Tibiakondylus entfernt sein
Symmetrische Abbildung der Femurkondylen, auf die sich die Patella mittelständig projiziert
Physiologisch leichte Valgusstellung von 7-9°. Mechanische Beinachse nach Miculicz (Traglinie Femurkopfzentrum – Mitte OSG) steht normalerweise senkrecht auf der Tangente an die Femurkondylen
Target areas
Eminentia intercondylaris, Tibiaplateaukanten, Fibulaköpfchen
Knöcherne Absprengungen an den Kondylkanten? (Stieda-Pellegrini-Schatten nach Innenbandverletzung)
Arthrose? Osteophyten?
seitliche Aufnahme
Beurteilungskriterien
Femurkondylen decken sich
Patellarrückfläche frei abgrenzbar: Femoropatellares Gleitlager: Gelenksspaltweite
Cave: medialer Femurkondylus größer als lateral
Planparallele Darstellung des Tibiaplateaus
Tuberositas tibiae beurteilbar
Erkennbare Weichteilstrukturen (z.B. Kniegelenkserguss, Patellarsehne)
Target areas
Blumensaatlinie: (Dach der Fossa intercondylaris)
Patella alta: unterer Pol >3cm über Blumensaat Linie
Insall-Salvati-Index: Die Relation zwischen Patellahöhe (Vertikaldurchmesser) und Länge des Lig. patellae liegt zwischen 0,8 - 1,2.
Patellasehnenruptur => Patella alta => Insall-Salvati-Index < 0,8
Quadrizepssehnenruptur => Patella bacha => Insall-Salvati-Index >1,2, häufig jedoch keine signifikante Patellaverschiebung
Kniescheibe in der a.p. und seitlichen Aufnahme
Patella kann aus mehreren Ossifikationszentren entstehen --> unfusioniert = Patella bipartita
normale Position der Patella:
In der Seitenaufnahme sollte der Abstand der Tuberositas tibiae (an der Tibiavorderfläche) zum Apex patellae etwa der Länge der Patella selbst ca. 20% entsprechen --> wichtig bei DD Ruptur des Lig. patellae/ Quadrizepssehne
Fabella: häufiges Sesambein in der Sehne des M. gastrocnemius
Patella tangential
Beurteilungskriterien
Freie Projektion der axial dargestellten Patella
Gute Einsicht in das Femoropatellargelenk
Target areas
Dysplasie, Arthrose, Fraktur?
Luxation oder Subluxationen erkennbar?
Gelenkspalt < 5mm?
Patellaform?