top of page
Röntgenanatomie

Finger, Hand und Handgelenk

Standardaufnahmen, Anatomie, Beurteilungskriterien
Standardaufnahmen

  • Hand

    • p.a. (dorsopalmar); Einstellung: Schulter und Ellenbogen in 90°; Neutralstellung in Pro- und Supinationsebene; Mittelfinger Verlängerung der Unterarmachse

    • seitlich

  • KBS bei Druckschmerz in der Tabatière + Daumenstauchungsschmerz 

  • Handgelenk: a.p., seitlich 

  • Mittelhand oder mehrere Phalangen: a.p. und Schrägaufnahmen Hand und Handgelenk 

  • Daumen oder ein einzelner Finger: Nur Daumen/Finger a.p. und seitlich


Anatomie und Beurteilung

Handgelenk

p.a; dorsopalmare Aufnahme



Beurteilungskriterien

  • Scharfe Darstellung von:

    • Handwurzelknochen

    • Distalem Unterarm

    • Proximalem Abschnitt der Mittelhandknochen


Target areas

  • Gelenkfläche des Radius liegt in 90% der Gesunden distal der Ulna (Physiologische Ulnaminusvariante!)

  • Gelenksspaltbeurteilung - vorallem auf Kongruenz und Alignment achten, weniger auf Milimetermaß!

    • Intercapalgelenke: 1-2 mm 

    • Carpometacarpalgelenke: 1-2 mm

    • Radiocarpalgelenk: 2-5 mm 

    • DRUG: 2 mm

    • SL: <3 mm

  • Längenverhältnis Radius – Ulna: Proc. styloideus radii überragt Gelenkfläche der Ulna um 9 –12 mm (<9 mm Ulna-Plusvariante, >12 mm Ulnaminusvariante)



  • radioulnärer Neigungswinkel: 20-25°



  • Gilula-Bögen: durch die Karpalia gebildet: 

    • Fehlende Abgrenzbarkeit, Versatz oder Unterbrechung sind als pathologisch zu bewerten und deuten auf eine Luxation hin (s. Perilunäre Luxation)



 

seitliche Aufnahme



Beurteilungskriterien

  • Radius und Ulna decken sich

  • Weichteilkonturen erkennbar

Target areas

  • Radiusrückseite glatt, keine Verwerfungen oder Unregelmäßigkeiten 

  • Distaler Radius, Os lunatum und Os capitatum artikulieren jeweils längs einer geraden Linie miteinander – wie ein Apfel in einer Tasse auf einer Untertasse (DD Luxation)



  • Radialer Anstiegswinkel, palmare Neigung: 10-15°



  • Scapholunärer Winkel --> 50-60° 



  • Capitulonärer Winkel--> Hinweis auf karpale Instabilität





bottom of page