Röntgenanatomie
Finger, Hand und Handgelenk
Standardaufnahmen, Anatomie, Beurteilungskriterien
Standardaufnahmen
Hand
p.a. (dorsopalmar); Einstellung: Schulter und Ellenbogen in 90°; Neutralstellung in Pro- und Supinationsebene; Mittelfinger Verlängerung der Unterarmachse
seitlich
KBS bei Druckschmerz in der Tabatière + Daumenstauchungsschmerz
Handgelenk: a.p., seitlich
Mittelhand oder mehrere Phalangen: a.p. und Schrägaufnahmen Hand und Handgelenk
Daumen oder ein einzelner Finger: Nur Daumen/Finger a.p. und seitlich
Anatomie und Beurteilung
Handgelenk
p.a; dorsopalmare Aufnahme
Beurteilungskriterien
Scharfe Darstellung von:
Handwurzelknochen
Distalem Unterarm
Proximalem Abschnitt der Mittelhandknochen
Target areas
Gelenkfläche des Radius liegt in 90% der Gesunden distal der Ulna (Physiologische Ulnaminusvariante!)
Gelenksspaltbeurteilung - vorallem auf Kongruenz und Alignment achten, weniger auf Milimetermaß!
Intercapalgelenke: 1-2 mm
Carpometacarpalgelenke: 1-2 mm
Radiocarpalgelenk: 2-5 mm
DRUG: 2 mm
SL: <3 mm
Längenverhältnis Radius – Ulna: Proc. styloideus radii überragt Gelenkfläche der Ulna um 9 –12 mm (<9 mm Ulna-Plusvariante, >12 mm Ulnaminusvariante)
radioulnärer Neigungswinkel: 20-25°
Gilula-Bögen: durch die Karpalia gebildet:
Fehlende Abgrenzbarkeit, Versatz oder Unterbrechung sind als pathologisch zu bewerten und deuten auf eine Luxation hin (s. Perilunäre Luxation)
seitliche Aufnahme
Beurteilungskriterien
Radius und Ulna decken sich
Weichteilkonturen erkennbar
Target areas
Radiusrückseite glatt, keine Verwerfungen oder Unregelmäßigkeiten
Distaler Radius, Os lunatum und Os capitatum artikulieren jeweils längs einer geraden Linie miteinander – wie ein Apfel in einer Tasse auf einer Untertasse (DD Luxation)
Radialer Anstiegswinkel, palmare Neigung: 10-15°
Scapholunärer Winkel --> 50-60°
Capitulonärer Winkel--> Hinweis auf karpale Instabilität